Alles in der Welt lässt sich ertragen, nur nicht eine Reihe von schönen Tagen
- Alles in der Welt lässt sich ertragen, nur nicht eine Reihe von schönen Tagen
Alles in der Welt lässt sich ertragen, nur nicht eine Reihe von schönen Tagen
Dieser Spruch findet sich bei Goethe in der
Abteilung »Sprichwörtlich« der Gedichtsammlung von 1815. (Für den hier ausgesprochenen Gedanken gibt es bereits mehrere Vorformen im Werk Martin Luthers.) Die heutige Zitierweise lautet etwas abgewandelt: »Nichts ist schwerer zu ertragen als eine Reihe von guten Tagen.« Man bezieht den Spruch dabei zumeist auf eine Aufeinanderfolge von Feiertagen, die mit zu vielem Essen und Trinken und Müßiggang einhergehen, sodass man schließlich träge und verdrießlich oder übermütig wird.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Nichts ist schwerer zu ertragen als eine Reihe von schönen Tagen — Alles in der Welt lässt sich ertragen, nur nicht eine Reihe von schönen Tagen … Universal-Lexikon
Alter schützt vor Torheit nicht — Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O … Deutsch Wikipedia
Liste geflügelter Worte/A — Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Чувствование — обозначение одного из трех наиболее общих классов душевных явлений (интеллект, Ч., воля). Психология Ч. разработана гораздо меньше психологии познания, и самый термин Ч. дает повод к глубоким разногласиям: 1) иногда словом чувство, чувствование… … Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона
под ним струя светлей лазури{,} — Над ним луч солнца золотой; A он, мятежный, просит бури, Как будто в бурях есть покой! М.Ю. Лермонтов. Парус. Ср. Средь радостей казался скучным, И в пресыщении зевал. Державин. Ср. Wenn es dem Esel zu wohl ist, geht er aufs Eis tanzen (und… … Большой толково-фразеологический словарь Михельсона
Под ним струя светлей лазури, Над ним луч солнца золотой; А он, мятежный, просит бури, Как будто в бурях есть покой! — Подъ нимъ струя свѣтлѣй лазури, Надъ нимъ лучъ солнца золотой; А онъ, мятежный, проситъ бури, Какъ будто въ буряхъ есть покой! М. Ю. Лермонтовъ. Парусъ. Ср. Средь радостей казался скучнымъ, И въ пресыщеніи зѣвалъ. Державинъ. Ср. Wenn es dem Esel… … Большой толково-фразеологический словарь Михельсона (оригинальная орфография)
Tag — 1. Alen Doach hîsch, äs mäkest hîsch; un Sangtich hîsch, dâd äs hîsch. (Siebenbürg. sächs.) – Schuster, 368. 2. All Dag is ken Joarmarkt. (Strelitz.) 3. All Dage is kîn Sonndag (kîn Karkmess, sün kîn Fangeldage). (Oldenburg.) 4. All Doag wat Nîgs … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Teufel — (s. ⇨ Teixel). 1. A mol muess ma m Teuffel uff de Wedel treta. – Birlinger, 1036. 2. All, wat de Düwel nich lesen kann (will), dat sleit he vörbi (oder: sleit he äwer). – Frommann, II, 389, 123; Eichwald, 346; Goldschmidt, 57; Kern, 1430. 3. Als… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Welt — 1. A Wearelt as trinj üsch n Hingsthaad, man egh üschen Pankuuk. – Johansen, 29. Die Welt ist rund wie ein Pferdekopf, aber nicht wie ein Pfannkuchen. 2. Ade Welt, du bist mir langweilig, ich gehe ins Kloster. – Klosterspiegel, 24, 16. 3. Ade… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Der Staat bin ich — Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O … Deutsch Wikipedia